Für weitere Informationen zu vergangenen Ausstellungen wenden Sie sich bitte an presse@hauskonstruktiv.ch
46 × zweidimensional – Kunstszene Zürich 1994
25. November 1994 bis 8. Januar 1995
Donald Judd – Graphik 1951–1993
2. September bis 6. November 1994
Zufall und konkrete Kunst:
Kenneth Martin, Vera Molnar, François Morellet, Bernard Tagwerker
24. Juni bis 21. August 1994
Collection imaginaire
Bill – Graeser – Hinterreiter – Loewensberg – Lohse
15. April 1994 bis 19. März 1995
Schweiz konkret: Anna Blume – Géometrie poétique
15. April bis 12. Juni 1994
Aurélie Nemours – La recherche
15. April bis 12. Juni 1994
Fritz Glarner
Retrospektive und Neuinstallation
des «Rockefeller Dining Room»
21. Januar bis 27. März 1994
Schweiz konkret
Maya Stange – Überkreuzungen, Arbeiten auf Papier 1980–1993
12. November 1993 bis 9. Januar 1994
Josef Albers – Arbeiten auf Papier und «Homage to the Square»
12. November 1993 bis 9. Januar 1994
Royden Rabinowitch – Skulpturen und Zeichnungen
3. September bis 31. Oktober 1993
Thematische Veränderungen
Bill – Graeser – Loewensberg – Lohse
14. Mai 1993 bis 9. Januar 1994
Zwei Energien: Takashi Naraha, Skulpturen – Yuko Shiraishi,
Bilder – Shizuko Yoshikawa, Bilder
14. Mai bis 31. Juli 1993
Paul Klee – Gezeichnete Konstruktionen 1931
In Zusammenarbeit mit der Paul-Klee-Stiftung am Kunstmuseum Bern
12. März bis 2. Mai 1993
Jan van Munster – Skulpturen und Objekte
22. Januar bis 7. März 1993
Heidi Künzler – Bilder und Grafiken
22. Januar bis 7. März 1993
Richmond Burton
Bilder, Arbeiten auf Papier und Skizzenbücher 1987–1992
6. November 1992 bis 10. Januar 1993
Schweiz konkret 1: Nelly Rudin
Acrylglasobjekte 1989–1992
4. September bis 25. Oktober 1992
Bruno Kaufmann, Hubert Lampert
Objekte – Farben – Teile
Gastkuratorin: Beatrix Ruf
4. September bis 25. Oktober 1992
Jakob Bill – Bilder aus dreissig Jahren
15. Mai bis 12. Juli 1992
Jenny Losinger-Ferri
Bilder, Collagen, Zeichnungen, 1950–1990
15. März bis 3. Mai 1992
Die grosse Generation der Schweiz
Max Bill – Fritz Glarner – Camille Graeser –
Hans Hinterreiter – Verena Loewensberg – Richard Paul Lohse
15. März bis 24. April 1992
Gekauft, geliehen und geschenkt:
Aus der Bernhard Eglin-Stiftung im Kunstmuseum Luzern
Gastkurator: Viktor Lüthy, Präsident Bernhard Eglin-Stiftung
17. April bis 1. März 1992
John Grüniger – Stahl/Granit-Objekte 1991
17. Januar bis 23. Februar 1992
Kunstszene Zürich 1991: Wand-Boden / Boden-Wand
7. Dezember 1991 bis 5. Januar 1992
Kunst, die es nicht gab?
Konstruktiv und konkret aus der ehemaligen DDR
Ko-Kuratorin: Dr. Ingrid Adler, Dresden
13. September bis 24. November 1991
Arte Concreto Invención – Arte Madi
Argentinien 1945–1960
26. April bis 14. Juli 1991
James Juszczyk – Bilder 1990
8. Februar bis 14. April 1991
Rudolf de Crignis – Bilder 1989–1990
8. Februar bis 14. April 1991
Robin Carnes – Bilder und Konstruktionen 1987–1990
8. Februar bis 14. April 1991
Fotografie am Bauhaus
Kuratorin der Wanderausstellung: Jeannine Fiedler, Berlin
10. November 1990 bis 27. Januar 1991
Camille Graeser – Das graphische Werk
24. August bis 21. Oktober 1990
Jean Pfaff – Durch Farbe Farbigkeit erzeugen
Arbeiten auf Papier 1987–1990
24. August bis 21. Oktober 1990
Mondrian auf der Tube
Popularisierung und Trivialisierung der Ideale
18. Mai bis 21. Oktober 1990
Gerhard Wittner – Zeichnungen
18. Mai bis 19. August 1990
Ein Blick in die Sammlung Museum für konkrete Kunst, Ingolstadt
18. Mai bis 19. August 1990
britisch-systematisch
Mary Martin, Kenneth Martin, Nicole Charlett, Norman Dilworth,
Malcolm Hughes, Michael Kidner, Peter Lowe, Eric Snell, Jean Spencer, Jeffrey Steele
Gastkurator: Bryn James
9. Februar bis 29. April 1990
256 Farben & Basics on Form
Werkdialoge zwischen Analogie und Widerspruch
Gastkurator: Bernhard Mendes Bürgi
23. September 1989 bis 28. Januar 1990
Vor den Toren der unbekannten Zukunft
Russische Avantgarde der 10er und 20er Jahre
9. Juni bis 3. September 1989
Minimal Art aus der Sammlung Migros Genossenschaftsbund MGB
Carl Andre, Dan Flavin, Sol LeWitt, Richard Long, Robert Mangold
4. März bis 28. Mai 1989
Carlos Cruz-Diez – Bilder als chromatische Ereignisse
4. März bis 28. Mai 1989
Fünf Malerinnen aus einer Generation
Gisela Andersch, Vera Haller, Jenny Losinger-Ferri, Hedi Mertens, Elsy Wiskemann
3. Februar bis 30. Juni 1989
Max Bill – Bilder mit dem Quadrat und Skulpturen
Zum 80. Geburtstag am 22. Dezember 1988
16. Dezember 1988 bis 26. Februar 1989
Carlo Vivarelli – Plastik, Malerei, Grafik
4. November 1988 bis 28. Februar 1989
Johannes Itten – Farb-, Form- und Bildanalysen
18. August 1988 bis 30. Januar 1989
5 konstruktive Künstler aus der helvet’art
Claude Augsburger, Rita Ernst, Gianni Metalli,
müller-emil, Nelly Rudin
10. September 1988 bis 30. Januar 1989
Minimalistische Tendenzen: Sammlung Sybil Albers
30. April bis 30. September 1988
Roman Clemens – Neuere Bilder
4. März bis 30. August 1988
Soto – Raum-Installation
16. Januar bis 30. September 1988
Jean Mauboulès – Skulpturen und Glasbilder
16. Januar bis 31. März 1988
Hommage an die Allianz: 50 Jahre Allianz, 1937–1987
13. Dezember 1987 bis 31. Januar 1988
Kunstszene Zürich 1987
6. Dezember 1987 bis 3. Januar 1988
Replica: von Josef Hoffmann bis zum Bauhaus
Schöne Gegenstände aus der Tecnoline-Kollektion
29. September bis 22. November 1987
Hansjörg Glattfelder – Werkschau 1964–1987
29. August bis 29. November 1987
Installation «Rockefeller Dining Room» von Fritz Glarner
Ab 1. Juli 1987
Präsentation konkreter Meister
(Eröffnungsansprache von Willy Rotzler am 19.3.1987 im Vortragssaal des Kunsthaus Zürich)
20. März bis 22. März 1987