Konkrete Gegenwart
Jetzt ist immer auch ein bisschen gestern und morgen
kuratiert von Sabine Schaschl
Wie geht die Gegenwartskunst mit der konstruktiven, konkreten und konzeptuellen Kunst des 20. Jahrhunderts um? Wie steht sie zu deren Ideen und Errungenschaften, wie zu ihren teils utopischen Projekten? Bedient sie sich lediglich ihres Form- und Farbrepertoires oder greift sie auch auf die dahintersteckenden Konzepte zurück?

Auf allen vier Geschossen des Museums wurden Werke von 34 Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland präsentiert. Als Parcours angelegt, auf dem Fäden aus der Kunstgeschichte aufgegriffen, verknüpft und weitergesponnen werden, bot die Ausstellung Konkrete Gegenwart eine facettenreiche und lebendige Momentaufnahme des konstruktiv-konkreten und konzeptuellen Schaffens von heute.
Mit Werken von: Saâdane Afif, Otto Berchem, Otto Berchem & Amalia Pica, Andrew Bick, Vanessa Billy, Stefan Burger, Valentin Carron, Chris Cornish, Jose Dávila, Philippe Decrauzat, Svenja Deininger, Lara Favaretto, Fernanda Gomes, Clare Goodwin, Diango Hernández, Herbert Hinteregger, Wyatt Kahn, Jan Kiefer, Alicja Kwade, Haroon Mirza, Timo Nasseri, Michael Riedel, Walid Raad, Bernd Ribbeck, Karin Schwarzbek, Daniel Steegmann Mangrané, David Renggli, Martin Soto Climent, Esther Stocker, Katja Strunz, SUPERFLEX, Sofie Thorsen, Thomas Vinson, Werner von Mutzenbecher
Zur Ausstellung ist ein Katalog mit Texten (d/e) von Max Glauner, Adam Jasper, Sabine Schaschl, Sabine Maria Schmidt, Wolfgang Ullrich und Margit Weinberg Staber sowie zahlreichen Werkabbildungen und Ausstellungsansichten im Verlag für moderne Kunst, Wien, erschienen.

