Bildbetrachtung · von Sabine Altorfer
Aargauer Zeitung, 23. April 2022 PDF 417 KB Geometrische Opulenz – Raster trifft auf Kunstpelz · von Alice Henkes
Kunst-Bulletin, April 2022 PDF 187 KB Opulenz und Geometrie · von Urs Meier
journal21.ch, 11. Februar 2022 PDF 9.1 MB Minimal versus Prunk – Eine Gruppenausstellung im Haus Konstruktiv · von Denise Susnja
kunst:art, März/April 2022 PDF 6.0 MB Art is a form of the mind’s reflection on itself and its surroundings
Arterritory.com, 16. März 2022 PDF 5.3 MB Ausgehen · von Thierry Frochaux
P.S. Zeitung, 11. Februar 2022 PDF 720 KB Ausstellungshinweise
Werkbrief, Januar 2022 PDF 154 KB Geometric Opulence · von Patricia Lunghi
Espaces contemporains, 14.3.2022 PDF 362 KB Geometrische Opulenz
art Das Kunstmagazin, März 2022 PDF 4.7 MB Kulturtipps
ensuite, Februar 2022 PDF 3.9 MB Museum Haus Konstruktiv – Geometric Opulence
artforum.com, 25. Februar 2022 PDF 80 KB Touché
P.S. Zeitung, 4. März 2022 PDF 122 KB
Lust an Farben und Formen: Das Haus Konstruktiv in Zürich feiert mit «Geometrische Opulenz» das Sehen. Radio SRF 2, Kultur kompakt, Beitrag von Alice Henkes, 11. Februar 2022. Hier geht's zur Sendung (ab 00:05:29).
Sonia Kacem – Die Sinnlichkeit abstrakter Setzungen · von Deborah Keller
Kunst Bulletin, Dezember 2021 PDF 714 KB Florin Granwehr im Haus Konstruktiv · von Urs Meier
Die Mystik der Genauigkeit. Journal21, 28. Oktober 2021 PDF 673 KB Discover Zurigo · von Fausto Colombo
Zurich Art Prize 2021. Posh 98, Oktober 2021 PDF 1.6 MB Drei Ausstellungen unter einem Dach · von Ruth Vuilleumier
seniorweb, 2. November 2021 PDF 1.4 MB Florin Granwehr · von Mareen Wrobel
Kunst-Bulletin, Januar 2022 PDF 132 KB Ganz und gar nicht überflüssig · von Susanna Koeberle
swiss-architects.com, 12. November 2021 PDF 954 KB Sonia Kacem
Le Superflu. Art TV – Kulturfernsehen im Netz, 15. Oktober 2021 PDF 244 KB Sonia Kacem
Das ideale Heim, 2. Dezember 2021 PDF 94 KB Sonia Kacem · von Dietrich Roeschmann
Museum Haus Konstruktiv, Zürich. Artline Kunstmagazin, Januar / Februar 2022 PDF 2.3 MB Sonia Kacem is the 14th winner of the Zurich Art Prize. · von Marie-Sophie Schwarzer
What can we expect from her show? PDF 264 KB Sonia Kacem “Le Superflu” Haus Konstruktiv / Zurich · von Aymon Kreil
Flash Art, 10.1.2022 PDF 1.8 MB Zurich Art Prize · von Nadja Naumann
Sonia Kacem im Haus Konstruktiv, kunst:art November / Dezember 2021 PDF 2.9 MB Zurich Art Prize 2021
TEC21, 12. November 2021 PDF 367 KB
«Ordnung ist der Saum des Chaos»: Eine Retrospektive im Zürcher Haus Konstruktiv über das Schaffen des Schweizer Künstlers Florin Granwehr. Igor Basic und Fabienne Nägeli, SRF 2 Kultur Kompakt, 22. Dezember 2021. Start Beitrag bei 09:16 >>>
Zimoun - Akustische Bewegungen · von Tiziana Bonetti
Kunstbulletin, 1. September 2021 PDF 71 KB Beziehungen stiften · von Annette Hoffmann
Kultur Joker, 1. September 2021 PDF 2.2 MB Experimente sind immer auch Grenzauslotungen · von Thierry Frochaux
P.S., 27. August 2021 PDF 730 KB Grande Dame der geometrischen Abstraktion · von Dietrich Roeschmann
artline>, 27. Juli 2021 PDF 2.2 MB Klang und Raum · von Theresa Mörtl
MODULØR, 16. Juli 2021 PDF 135 KB Die letzten 50 Jahre · von Theresa Mörtl
MODULØR, 9. Juli 2021 PDF 137 KB Dóra Maurer · von Enrico
VernissageTV, ein TV-Kunstprojekt im Internet, berichtet über die Einzelausstellung von Dóra Maurer.VernissageTV, 28. Juni 2021 PDF 200 KB Zimoun · von Enrico
VernissageTV, ein TV-Kunstprojekt im Internet, berichtet über die Einzelausstellung von Zimoun.VernissageTV, 16. Juni 2021 PDF 155 KB Musik...!
In den Händen des Berner Künstlers Zimoun werden banale Alltagsgegenstände zu immersiv tönenden Kunstwerken.Tribune des Arts, 12. Juni 2021 PDF 717 KB Zwei verschiedene Œuvres, die auf das Schönste zusammenspielen · von Urs Meier
journal21.ch, 9. Juni 2021 PDF 283 KB Az élet: mozgás · von Darányi György
MŰÉRTŐ, September–Oktober 2021 PDF 1.6 MB Kunst-Highlights – Ausstellungen, die sich jetzt lohnen · von Annik Hosmann
Züritipp, Juni 2021 PDF 480 KB Rebellion in Form und Farbe · von Simon Knopf
Kulturtipp, 27. Mai 2021 PDF 169 KB
Einfach und trotzdem spektakulär: Die Kunst des Berners Zimoun im Museum Haus Konstruktiv. Igor Basic, SRF 2 Kultur Kompakt, 10. Juni 2021. Start Beitrag bei 08:53 >>>
Bildbetrachtung · von Sabine Altorfer
Gemälde als dreidimensionale Ereignisse? Die Zürcher Malerin Nelly Rudin nutzte die Kanten der Leinwände oder Zwischenräume für faszinierende Effekte. Schweiz am Wochenende ... PDF 296 KB Ausstellungsbesprechung · von Adrian Dürrwang
Ensuite - Zeitschrift zu Kultur & Kunst, April 2021 PDF 358 KB RESET – Museum. Sammlung. Zukunft. · von Johanna Encrantz
Kunstbulletin, April 2021 PDF 219 KB Reset. Museum. Collection. Future. · von Yujin Kim
Public Korean Art Magazine, Juli 2021 PDF 3.4 MB Verborgene Hausgötter · von Urs Meier
journal21.ch, 9. März 2021 PDF 551 KB Bildbetrachtung · von Sabine Altorfer
Sophie Taeuber-Arp war eine der innovativsten Künstlerinnen, wenn es galt, den Traum vom Gesamtkunstwerk Wirklichkeit werden zu lassen. Schweiz am Wochenende, 6. März 2021 PDF 134 KB Bitte «RESET» drücken
Neue Denkräume sollen sich öffnen, mit Neuzugängen junger Künstler*innen und einem Rückgriff auf Malerei, Skulptur und Videos aus der Sammlung. WoZ Die Wochenzeitung, 4. März 2021 PDF 117 KB Alte Bekannte und neue Freunde · von Thomas Ribi
Das müssen Sie gesehen haben. NZZ, 4. März 2021 PDF 177 KB Endlich wieder «Berühren verboten»
So viele neue Ausstellungen auf einmal! Womit anfangen? Hier unsere Highlights. Züritipp, 4. März 2021 PDF 496 KB Altbewährtes, neu entdeckt · von Alice Henkes
Diese Ausstellungen müssen Sie jetzt besuchen. SRF, 1. März 2021 PDF 813 KB
Amalia Pica — Bürokratie durch die Linse eines Kaleidoskops · von Irene Müller
Kunstbulletin, Dezember 2020 PDF 3.3 MB Das Kulturleben im Lockdown · von Thomas Ribi
Fragen an Sabine Schaschl. NZZ, 5. November 2020 PDF 1.4 MB Da müssen Sie hin! · von Thomas Ribi
Die Kulturtipps der NZZ-Redaktion. NZZ, 29. Oktober 2020 PDF 147 KB «Lasst euch von zeitgenössischer Kunst nicht ins Bockshorn jagen!» · von Paulina Szczesniak
Die argentinische Wahl-Londonerin Amalia Pica hat den Zurich Art Prize gewonnen. Tages-Anzeiger, 29. Oktober 2020 PDF 285 KB
Musik für einen Gast: Sabine Schaschl im Gespräch mit Röbi Koller. SRF 2 Kultur, 17. Januar 2021. Hier geht es zum Beitrag >>>
![]() | Manchmal muss ein Bild in Flammen aufgehen · von Thomas RibiAuch was man erklären kann, bleibt manchmal ein Rätsel: Otto Piene hat Kunst gemacht, um zu verstehen, was Licht ist. NZZ, 19. Juni 2020 | 139 KB | |
---|---|---|---|
![]() | Abenteuerlicher Parcours · von Gerhard MackBrigitte Kowanz: «Lost under the Surface». Museum Haus Konstruktiv, Zürich, bis 13.9. NZZ am Sonntag, 30. Mai 2020 | 117 KB | |
![]() | Und sie tanzen wieder · von Christian GampertDas Zürcher Museum Haus Konstruktiv zeigt eine sehenswerte Werkschau von Otto Piene, der mit Licht, Feuer und Luft malte. Artline Kunstmagazin, Juli 2020 | 227 KB | |
![]() | Wieder sehen · von Paulina Szczesniak und Annik HosmannGrosse Kunst unter neuen Vorzeichen. Züri Tipp, 14. Mai 2020 | 163 KB | |
![]() | Otto Piene - Die Sonne kommt näher · von Dominique von BurgKunstbulletin, April 2020 | 205 KB | |
![]() | Brigitte Kowanz - Lost under the Surface · Patricia GrzonkaKunstbulletin, April 2020 | 211 KB | |
![]() | Unsichtbar schnell. · von Linda SchädlerBrigitte Kowanz, «Lichtgeschwindigkeit sek/4m», 1989/2007. Magazin SonntagsBlick, 15. März 2020 | 190 KB | |
![]() | Tanz aus Licht · von Gerhard MackOtto Piene war ein Revolutionär, der die Kunst und die Gesellschaft mit neuen Formen verändern wollte. Das Zürcher Haus Konstruktiv feiert ihn. NZZ am Sonntag, 16. Februar 2020 | 122 KB | |
![]() | Otto Piene und Brigitte Kowanz · von Sabine B. VogelHier ist Licht erlebbar. KUNSTFORUM International online, 12. Februar 2020 | 261 KB | |
![]() | Licht, Luft und Feuer · von Christoph HeimEs gibt sie, die Kunst, die gute Laune garantiert. SonntagsZeitung, 9. Februar 2020 | 175 KB | |
![]() | Licht ist nicht gleich Licht · von Simon KnopfBrigitte Kowanz und Otto Piene im Museum Haus Konstruktiv, KulturTipp 1. Februar 2020 | 186 KB | |
![]() | Zwei für mehr Licht · von Paulina SzczesniakBrigitte Kowanz / Otto Piene. Züri Tipp, 30. Januar 2020 | 164 KB | |
![]() | Brigitte Kowanz · von Paulina SzczesniakZüri Tipp, 30. Januar 2020 | 166 KB | |
![]() | Licht und Raum · von Karin GerwensOtto Piene im Museum Haus Konstruktiv. kunst:art, Januar/Februar 2020 | 2.1 MB |
Lichtspendene Sonne: Otto Piene im Museum Haus Konstruktiv in Zürich. Radio-Beitrag von Christian Gampert auf SWR2, 5. Februar 2020. Hier geht es zum Beitrag >>>
Ohne Licht geht gar nichts. Alice Henkes im Gespräch mit Brigitte Kowanz auf Radio SRF 2 Kultur, 5. Februar 2020. Hier geht es zum Beitrag >>>
Künste im Gespräch: Wenn Licht zu Kunst wird. Alice Henkes in Kontext auf Radio SRF 2 Kultur, 11. März 2020. Hier geht es zum Beitrag >>>
![]() | Völlig unbequem, aber umwerfend schön · von Christoph HeimLeonor Antunes entwirft elegante Raumskulpturen von herausragender handwerklicher Qualität. Tages-Anzeiger, 14. November 2019 | 135 KB | |
---|---|---|---|
![]() | Grossartige Feier · von Gerhard MackCamille Graeser: Vom Werden eines konkreten Künstlers. NZZ am Sonntag, 3. November 2019 | 108 KB | |
![]() | Die Nackenrolle für den Herrn, das Zebrafell für die Dame · von Christoph HeimDas Museum Haus Konstruktiv in Zürich stellt den ästhetischen Rationalisten und Konkreten Camille Graeser vor. Tages-Anzeiger, 6. November 2019 | 141 KB | |
![]() | Kunsttipp · von Christoph HeimLeonor Antunes im Museum Haus Konstruktiv. Sonntagszeitung, 11. November 2019 | 106 KB | |
![]() | Kunsttipp · von Christoph HeimRoman Clemens im Museum Haus Konstruktiv. Sonntagszeitung, 3. November 2019 | 102 KB | |
![]() | Die Poesie der Mathematik · von Urs MeierDas Museum Haus konstruktiv zeigt mit einem Berühmten und einem zu Entdeckenden die Frische der konkreten Kunst. journal21.ch, 31. Oktober 2019 | 371 KB | |
![]() | Vergangenes vergegenwärtigen · von Katrin BauerIm Museum Haus Konstruktiv fordert Leonor Antunes eine Neuschreibung modernistischer Architektur- und Designgeschichte ein. Artline Kunstmagazin, Dezember 2019 | 187 KB | |
![]() | Leonor Antunes · von Gabrielle BollerKunstbulletin, Dezember 2019 | 109 KB | |
![]() | Bühnenbilder für Heldinnen · von Dietrich RoeschmannLeonor Antunes rückt Frauen ins Rampenlicht, die ihr wichtig sind. Annabelle, Oktober 2019 | 197 KB |
Valeria Crescenzi inaugura tre mostre al Museo Haus Konstruktiv. (RSI RETE due, 29 dicembre 2019). Hier geht's zur Sendung.
![]() | Kirstine Roepstorff, Museum Haus Konstruktiv, Zürich · by Aoife RosenmeyerArtReview, September 2019 | 1.3 MB | |
---|---|---|---|
![]() | Reine Farbe, reines Licht · von Christoph HeimMit Olivier Mosset feiert das Museum Haus Konstruktiv in Zürich eine Malerei, die sich ganz und gar der Farbe verschrieben hat. Tages-Anzeiger, 16. August 2019 | 173 KB | |
![]() | Kirstine Roepstorff · von Dominique von BurgDie dänische Künstlerin feiert die vielen Facetten der Dunkelheit als Mittel der regenerativen Kraft. Kunstbulletin, September 2019 | 240 KB | |
![]() | Radioaktive Malerei · von Gerhard MackOlivier Mosset im Museum Haus Konstruktiv. NZZ am Sonntag, 11. August 2019 | 110 KB | |
![]() | Der Maler, der schwere Motorräder liebt · von Gabrielle BollerOlivier Mosset zeigt die wilde Seite der geometrischen Abstraktion. NZZ, 10. Juli 2019 | 141 KB | |
![]() | Monochrom, Hard Edge, Shaped Canvas · von Gabrielle BollerDass man der kühl anmutenden geometrischen Oberfläche aber nicht immer trauen kann, zeigt die retrospektiv angelegte Ausstellung. Kunstbulletin, 1. Juli 2019 | 217 KB | |
![]() | Abstraktion in wechselnden Aggregatzuständen · von Dietrich RoeschmannOlivier Mosset gibt im Zürcher Museum Haus Konstruktiv Einblick in seinen erweiterten Malereibegriff. Artline Kunstmagazin, Juni/Juli 2019 | 148 KB | |
![]() | Recht cool · von Paulina SzczesniakWenige Künstler sind so selbstironisch wie Olivier Mosset. Züri Tipp, 29. Juni 2019 | 196 KB | |
![]() | Bild des Tages · von Saskia TrebingWände aus Eis: Für diese Skulpturen müssen Sie sich beeilen. Monopol Magazin online, 31. Mai 2019 | 2.0 MB | |
![]() | Erkenntnis durch Finsternis · von Jan BykowskiKirstine Roepstorff im Museum Haus Konstruktiv. kunst:art, Mai/Juni 2019 | 1.2 MB |
Olivier Mosset im Gespräch: Radio SRF 2, Kultur Kontext, Beitrag von Ellinor Landmann, 11. Juli 2019. Hier geht's zur Sendung.
Noch abstrakter geht's nicht: Der Schweizer Künstler Olivier Mosset im Museum Haus Konstruktiv in Zürich. SRF 2, Kultur Kompakt Nachrichten, Beitrag von Ellinor Landmann. 31. Mai 2019. Hier geht's zur Sendung.
![]() | Was wir 2019 liebten - und was nicht · von Ewa HessVon Film bis Podcasts: Die zehn besten ihrer Kategorie und die Flops. Sonntagszeitung, 22. Dezember 2019 | 164 KB | |
---|---|---|---|
![]() | Alten Hasen die Gegenwart erklären · von Dietrich RoeschmannEine gut gelaunte Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv widmet sich dem historischen Erbe der Konkreten Kunst in der Jetztzeit. Artline Kunstmagazin, Mai 2019 | 178 KB | |
![]() | Geglückte Belebung · von Gerhard MackKonkrete Gegenwart. Museum Haus Konstruktiv, Zürich, NZZ am Sonntag, 24. Februar 2019 | 117 KB | |
![]() | Raffiniertes Spiel mit den Konkreten · von Ewa HessEine neue Generation von Künstlern nutzt die reduzierte Formensprache auf ihre Weise. Zu sehen in der gelungenen Ausstellung im Haus Konstruktiv. Tages-Anzeiger, 8. Februar 2019 | 223 KB | |
![]() | Das Schaf in der Schachtel ist vielleicht gar nicht da · von Thomas RibiKunst ist, wenn wir zu sehen glauben, was wir gar nicht sehen. Das Museum Haus Konstruktiv sucht Konkretes in der Gegenwartskunst. Neue Zürcher Zeitung, 13. Februar 2019 | 134 KB | |
![]() | Die drei K der Kunst zickzack aktualisiert · von Sabine AltorferDas Zürcher Museum Haus Konstruktiv bietet einen Parcours durch die «Konkrete Gegenwart». Aargauer Zeitung, 6. Februar 2019 | 392 KB | |
![]() | Heisse Formen · von Paulina SzczesniakWas, wenn die konkrete Kunst 2019 entstanden wäre? Dann würde sie vielleicht so aussehen, wie die Werke in der Schau «Konkrete Gegenwart». Züri Tipp, 6. Februar 2019 | 285 KB | |
![]() | Konkrete Gegenwart · von Urs MeierZeitgenössische Künstlerinnen und Künstler antworten auf konstruktive, konkrete und konzeptuelle Positionen des 20. Jahrhunderts. journal21.ch, 16. Februar 2019 | 402 KB | |
![]() | Gut geturnt ist halb gestaltet · von Anna KappelerSelber zum Künstler werden: Das können Kinder im Sonntagsatelier des Museum Haus Konstruktiv erleben. Schweizer Illustrierte, 22. Februar 2019 | 518 KB |
Jetzt ist immer auch ein wenig gestern und morgen. Eine anspruchsvolle Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv. Katrin Becker im Gespräch mit Direktorin Sabine Schaschl. SRF 2, Kultur Kompakt Nachrichten, 12. Februar 2019. Hier geht es zur Sendung.
![]() | Er kämpft mit seinen Soldaten gegen die Mauern von Johannesburg · von Philipp MeierDer südafrikanische Street-Art-Künstler Robin Rhode ist Erfinder einer ganz neuen Erzählkunst. Neue Zürcher Zeitung, 7. November 2018 | 259 KB | |
---|---|---|---|
![]() | Helga Philipp · by Yuki Higashinoartforum, December 2018 | 193 KB | |
![]() | Gut gezirkelt · von Ewa HessRobin Rhode, der Gewinner des Zurich Art Prize, zeigt seine geometrische Kunst. Manchmal wird dazu auch wild getanzt. Tages-Anzieger, 25. Okotber 2018 | 358 KB | |
![]() | Robin Rhode — Zu zweit ist man weniger allein · von Mathis NeuhausIn seinen Arbeiten vereinbart Robin Rhode unterschiedliche Medien und Figuren und forciert den künstlerischen Dialog — auch mit dem Publikum. Kunstbulletin, Dezember 2018 | 281 KB | |
![]() | Bildbetrachtung · von Sabine AltorferEin Original aus der hohen Zeit der optischen Täuschungen: «Kinetisches Objekt» (1966-68) von Helga Philipp. Schweiz am Wochenende, 17. November 2018 | 217 KB | |
![]() | Wien on the Rocks · von Gerhard MackHelga Philipp: Poesie der optischen Transformation. NZZ am Sonntag, 4. November 2018 | 134 KB | |
![]() | Beyond the wall: Rhobin Rhode si racconta · by Fausto ColomboKult magazine, spring 2019 | 308 KB | |
![]() | BEWEGUNGSMACHER · von Paulina SzczesniakVon den Strassen Johannesburgs ans Sihlufer: Der Street-Artist Robin Rhode hat den 11. Zurich Art Prize gewonnen. Züri Tipp, 18. Oktober 2018 | 245 KB | |
![]() | Ein Museum sucht seine Bilder · von Urs MeierRobin Rhode, Helga Philipp, Museum der Wünsche. journal21.ch, 25. Oktober 2018 | 390 KB | |
![]() | Konstruktivismus mit Seele · von Eva CaflischDer südafrikanische Künstler Robin Rhode gibt im Haus Konstruktiv Einblick in sein Schaffen. seniorweb.ch, 11. November 2018 | 1.3 MB |
Das Bild wird Körper · von Gerhard Mack
Imi Knoebel: Guten Morgen, weisses Kätzchen. NZZ am Sonntag, 12. August 2018 PDF 120 KB Knoebel konkret · von Max Glauner
Die umfassende Werkausstellung erzählt viel über den Künstler – und mehr noch über Kunst an sich. REPUBLIK, 31. Juli 2018 PDF 760 KB Immer alles neu in Raum 19 · von Annette Hoffmann
Eine Retrospektive im Zürcher Museum Haus Konstruktiv zeigt, wie gut und quicklebendig sich Imi Knoebels Werk bis heute gehalten hat. Artline Kunstmagazin, August 2018 PDF 765 KB Imi Knoebel - Guten Morgen, weisses Kätzchen · von Deborah Keller
Unter dem geheimnisvoll narrativen Titel zeigt das Museum Haus Konstruktiv eine umfangreiche Schau zu lmi Knoebel. Kunstbulletin, Juli/August 2018 PDF 180 KB Das Bild vor einem Bild · von Antje Lechleiter
Das Zürcher Museum Haus Konstruktiv stellt Imi Knoebel aus - und den auch in Freiburg lebenden Till Velten. Badische Zeitung, 29. Juni 2018 PDF 249 KB Was ist ein Bild, fragt Imi Knoebel und demontiert unsere Sehgewohnheiten · von Susanna Koeberle
Der deutsche Maler und Bildhauer der Minimal Art schafft Werke, die weder konkret noch abstrakt sind. Neue Zürcher Zeitung, 27. Juni 2018 PDF 178 KB Lustvoller Purist · von Ewa Hess
Die Ausstellung des deutschen Künstlers Imi Knoebel im Museum Haus Konstruktiv zeigt das Lebenswerk eines Grenzgängers. Tages-Anzeiger, 8. Juni 2018 PDF 172 KB Idee + Material = Kunstwerk · von Sabine Altorfer
Er behauptet, er sei Maler. Aber eigentlich macht Imi Knoebel die Entwicklung der neueren Kunst sichtbar. Aargauer Zeitung, 31. Mai 2018 PDF 189 KB Was bleibt übrig, wenn das Ich sich auflöst? · von Thomas Ribi
Wie ist es, wenn ein Mensch dement wird und dem Leben langsam entgleitet? Till Velten versucht zu verstehen, was es heisst, sich selber zu verlieren. Neue Zürcher Zeitung, 14 ... PDF 101 KB Guten Morgen, weisses Kätzchen · von Urs Meier
Imi Knoebel im Museum Haus Konstruktiv. journal21.ch, 30. Mai 2018 PDF 250 KB Führung mal anders · von Stine Wetzel
Tagblatt Zürich, 11. Juli 2018 PDF 734 KB
Alicja Kwade - Das Undarstellbare darstellen · von Giulia Bernardi
Kunstbulletin, April 2018 PDF 239 KB Gerhard von Graevenitz · von Yvonne Ziegler
Kunstbulletin, April 2018 PDF 121 KB Vielleicht ist am Ende ja alles ganz anders · von Thomas Ribi
Gerhard von Graevenitz plant den Zufall, lässt die Punkte tanzen und fragt sich, was Kunst eigentlich sei. Neue Zürcher Zeitung, 14. März 2018 PDF 214 KB Tonnenschwere Leichtigkeit · von Dietrich Roeschmann
Das Museum Haus Konstruktiv widmet der Konzeptkünstlerin Alicja Kwade eine Soloshow. Badische Zeitung, 17. Februar 2018 PDF 374 KB Wirklich ist, was man nicht sieht · von Thomas Ribi
Versteht man die Welt besser, wenn man Alicja Kwades Installationen gesehen hat? Nein, aber vielleicht spürt man, was man nicht weiss. Neue Zürcher Zeitung, 14. Februar 2018 PDF 328 KB Kupfer, Stein, Metall · von Ewa Hess
Tipp der Woche: Alicja Kwades wundersame Gebilde im Museum Haus Konstruktiv. SonntagsZeitung, 11. Februar 2018 PDF 229 KB Schöner Kosmos · von Feli Schindler
Alicja Kwade, Shootingstar der Bildhauerei, kommt erstmals nach Zürich: natürlich mit bestechenden Rauminstallationen. Züri Tipp, 8. Februar 2018 PDF 262 KB Sie macht das Unbegreifbare greifbar · von Paulina Szczesniak
Alicja Kwade sorgt mit mystischen Installationen für Aufsehen. Die Inspiration dafür nimmt sie aus der Wissenschaft. Tages-Anzeiger, 7. Februar 2018 PDF 262 KB Vom Urknall-Chaos ins Ordnungsland: Wenn Physik und Intuition zu Kunst vers... · von Sabine Altorfer
Mit Physik und Intuition erfindet Alicja Kwade Raumskulpturen – das fühlt sich an wie im Zukunftslabor. Aargauer Zeitung, 7. Februar 2018 PDF 342 KB
Alicja Kwade ist der Rising Star der Kunstszene. Eine grosse Soloschau im Museum Haus Konstruktiv in Zürich macht klar: Es sind philosophische Fragen, die sie interessieren. Alice Henkes im Gespräch mit der Künstlerin, SRF2, Künste im Gespräch. Hier geht's zur Sendung.
Fortschritt verweigern · von Gerhard Mack
Verliebt in Mäander: Julije Knifer. NZZ am Sonntag, 17. Dezember 2017 PDF 118 KB Marguerite Humeau im Museum Haus Konstruktiv · von Ewa Hess
SonntagsZeitung, 29. Oktober 2017 PDF 109 KB Jenseits der Wissenschaft · von Dietrich Roeschmann
Annabelle, Oktober 2017 PDF 116 KB Marguerite Humeau - Bedrohliche Rätsel · von Philipp Spillmann
Kunstbulletin, Dezember 2017 PDF 193 KB Julije Knifer und Aurélie Nemours - Letzte und erste Bilder · von Dominique von Burg
Kunstbulletin, Dezember 2017 PDF 169 KB Die Kunst des Mäanders · von Urs Meier
Julije Knifer im Museum Haus Konstruktiv. journal21.ch, 1. November 2017 PDF 314 KB Von Sphinxen und Urschreien · von Nina Fischer
Atelierbesuch bei Marguerite Humeau. Madame, Dezember 2017 PDF 4.1 MB Marguerite Humeau at Museum Haus Konstruktiv in Zurich · by Miki Kanai
BT-Bijutsu Techo, Japanese art magazine, December, 2017 PDF 724 KB Five Shows in November · by Exhibitionary
Marguerite Humeau at Museum Haus Konstruktiv in Zurich. Exhibitionary.com, 22 November 2017 PDF 160 KB
![]() | Zürich: TOMÁS SARACENO - Aerosolar Journeys / JÜRG STÄUBLE - Mehr sein a... · von Max GlaunerKunstforum International, August/September 2017 | 287 KB | |
---|---|---|---|
![]() | Gefangen im Netz · von Gerhard MackTomás Saraceno macht Skulpturen aus Spinnennetzen und forscht an neuen Fortbewegungsmitteln. NZZ am Sonntag, 25. Mai 2017 | 557 KB | |
![]() | Höchste Zeit schweben zu lernen · von Ewa HessDer argentinische Künstler Tomás Saraceno stellt seine Aerozän-Vision im Haus Konstruktiv vor. SonntagsZeitung, 28. Mai 2017 | 380 KB | |
![]() | Testflug nach Utopia · von Yvonne ZieglerDer argentinische Künstler Tomás Saraceno arbeitet im Haus Konstruktiv an einem extraterrestischen Leben. Artline Kunstmagazin, Juli 2017 | 852 KB | |
![]() | Schwerelose Visionen · von Anne-Dorothée HerbortDas Haus Konstruktiv widmet sich in einer umfassenden Schau der «künstlerischen Forschung» Saracenos und seiner utopischen Visionen. archithese.ch, 30. Mai 2017 | 744 KB | |
![]() | Hoch hinaus · von Dora ImhofLaunch von «Aerocene» in der Wüste von New Mexico (USA), 2015. Magazin SonntagsBlick, 11. Juni 2017 | 177 KB | |
![]() | Kosmische Riesenspinne · von Clarissa RohrbachTomás Saraceno im Museum Haus Konstruktiv. Tagblatt der Stadt Zürich, 7. Juni 2017 | 185 KB | |
![]() | Schwebend in eine bessere Zukunft · Beitrag von Richard HeroldDer Künstler Tomás Saraceno im SRF 1, Kulturplatz, 7. Juni 2017 | 366 KB |
SRF 1, Kulturplatz vom 7. Juni 2017 sendet aus dem Museum Haus Konstruktiv. Hier geht's zur Sendung.
Manchmal braucht es nur einen Windhauch · von Thomas Ribi
Das Museum Haus Konstruktiv zeigt Jürg Stäubles Werk im Überblick. Neue Zürcher Zeitung, 6. Juli 2017 PDF 98 KB Der experimentelle Geometer · von Sabine Altorfer
Jürg Stäuble lässt Säulen Wellen werfen - aber das Museum Haus Konstruktiv in Zürich steht trotzdem gerade. Aargauer Zeitung, 6. Juli 2017 PDF 202 KB Gebaute Sinnlichkeit · von Iris Kretzschmar
Eine umfassende Ausstellung würdigt das reiche Schaffen von Jürg Stäuble. ProgrammZeitung Basel, Juli 2017 PDF 359 KB Konstrukteur · von Thierry Frochaux
Auch Jürg Stäubles Inspirationsquelle ist die Natur, aber mit dem klaren Ziel einer poetischen Kunstherstellung. P.S., 7. Juli 2017 PDF 122 KB Aus eins und eins wird sieben · von Urs Meyer
Das Museum Haus Konstruktiv widmet Jürg Stäuble eine Retrospektive. journal21.ch, 5. Juni 2017 PDF 334 KB