Flurina Ribi Forster
+41 (0)44 217 70 98
f.ribi@hauskonstruktiv.ch
presse@hauskonstruktiv.ch
Das Bildmaterial darf zu Pressezwecken im Rahmen einer Berichterstattung zu aktuellen Ausstellungen, der Sammlung oder über das Museum Haus Konstruktiv im Allgemeinen verwendet werden. Jede weitergehende Verwendung – in analoger und in digitaler Form – bedarf einer Genehmigung durch die Rechtsinhaber. Ausgenommen davon ist der rein private Gebrauch. Bitte verwenden Sie die Bildlegenden und die dazugehörenden Copyrights. Mit freundlicher Bitte um Zusendung eines Belegexemplars.
7. Februar bis 5. Mai 2019
Ausgehend von der Frage, inwiefern die gegenwärtige Kunstproduktion an unser kunsthistorisches Erbe andockt, präsentiert das Museum Haus Konstruktiv eine gross angelegte Gruppenausstellung mit Statement-Charakter. Auf allen vier Geschossen im Museum Haus Konstruktiv werden Werke von 34 Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland präsentiert.
31. Oktober 2019 bis 12. Januar 2020
Medienorientierung: 29. Oktober, 11 Uhr / Vernissage: 30. Oktober, 18 Uhr
Der Zurich Art Prize 2019 geht an die portugiesische Künstlerin Leonor Antunes (*1972 in Lissabon, lebt und arbeitet in Berlin). Antunes ist bekannt für ihre raumgreifenden Installationen, in denen sie auf Themen und Künstlerpersönlichkeiten aus den Bereichen Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts Bezug nimmt.
Permanente Präsentation aus der Sammlung
Der bekannte Designer Alfredo Häberli wurde dazu eingeladen, ein Interieur für den permanent ausgestellten Rockefeller Dining Room (1963/64) zu entwerfen, um Glarners raumspezifische Arbeit wieder im Kontext eines Esszimmers erfahrbar zu machen.
Das Museum Haus Konstruktiv befindet sich im Herzen von Zürich in einer der schönsten Zürcher Industriebauten, dem ehemaligen Unterwerk Selnau. Das Museum ist die führende Institution für konstruktive, konkrete und konzeptuelle Kunst in der Schweiz und geniesst international hohes Ansehen.