Permanente Installation in der Bibliothek des Museum Haus Konstruktiv
Seit François Morellet (1926, Cholet, FR – 2016, ebd.) sich 1951 – auch unter dem Einfluss von Max Bill – der konkreten Kunst zugewandt hatte, erwies er sich als einer ihrer unorthodoxesten Vertreter: In seinem Werk, das die Medien Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Objekt, Plastik, Installation und Intervention umfasst, treffen stets der konzise Methodiker und der allen Konventionen abgeneigte Freigeist zusammen.
Morellet beschäftigte sich u.a. mit kinetischen, über Zufallsgeneratoren gesteuerten Neoninstallationen und überzog – mittels Zufallsprinzip – Wände oder ganze Räume mit gitterartigen Strukturen aus schwarzem Klebeband (z.B. Without Serious Reflection, 2002, Installation in der Bibliothek des Museum Haus Konstruktiv).