Jeden Mittwochnachmittag vom 28.10. bis 16.12.2020
Kinder 7–9 Jahre (max. 15 Kinder)
Museum Haus Konstruktiv
Schauspielhaus Zürich
Helmhaus
Jugendliche 10–13 Jahre (max. 15 Kinder)
Museum Haus Konstruktiv
Strauhof
Siebdruckwerkstatt siebundbrot
Kinder 7-9 Jahre
Spielerisch und mit allen Sinnen erforschen wir seltsame Materialien und Oberflächen und kommen ihnen im Museum, wie auch im Alltag auf die Spur. Dabei tauchen wir ein in digitale und märchenhafte Fantasiewelten und untersuchen die Wechselbeziehungen von Natur, Kunst und Technik, die wir in eigenen Kunstwerken zum Ausdruck bringen. Ein Blick hinter die Kulissen des Theaters und das Eintauchen in andere Realitäten runden die gemeinsame Entdeckungsreise ab.
28.10. Museum Haus Konstruktiv
04.11. Helmhaus
11.11. Helmhaus
18.11. Helmhaus
25.11. Schauspielhaus Zürich
02.12. Schauspielhaus Zürich
09.12. Schauspielhaus Zürich
16.12. Schauspielhaus Zürich
Jugendliche 10–13 Jahre
Inspiriert von Léon Wuidar’s Ölgemälden schreiben wir Kurzgeschichten, in denen sich seine geometrischen Bilder in fantasievolle Figuren verwandeln. Mit der Siebdrucktechnik werden die entstandenen Geschichten zurück in eigene Bildinterpretationen gebracht und seriell gedruckt. Damit sind wir in guter Gesellschaft mit dem berühmten Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt, der auch zeichnete und malte. Dieses Jahr wäre Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden. Im Strauhof begeben wir uns schreibend, philosophierend und zeichnend auf Spurensuche.
28.10. Museum Haus Konstruktiv
04.11. Siebdruckwerkstatt siebundbrot
11.11. Siebdruckwerkstatt siebundbrot
18.11. Siebdruckwerkstatt siebundbrot
25.11. Strauhof
02.12. Strauhof
09.12. Strauhof
16.12. Museum Haus Konstruktiv
Bitte laden Sie das Anmeldeformular herunter und senden dieses ausgefüllt per Post oder E-Mail zurück:
KKAZ Anmeldeformular
PDF 117 KB
Flyer KKAZ Herbstsemester 2020
PDF 545 KB
Jeweils im Museum Haus Konstruktiv, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich
Die Kinder und Jugendlichen werden von einer Vermittlerin des Museums zu den diversen Veranstaltungsorten begleitet.
CHF 150.– für alle Veranstaltungen inkl. Eintritt und Material / kostenlos für Kinder mit KulturLegi von Caritas (KKAZ-Patenschaftsprogramm mit beschränkter Platzzahl).
Am 16. Dezember zeigt die Gruppe um 16 Uhr Freunden, Familie und Interessierten, was wir alles während dem KKAZ-Semester erlebt, erprobt, erstellt und erfunden haben.
Ladina Gerber, KKAZ-Leitung
kkaz@hauskonstruktiv.ch
Tel 044 217 70 97