Das Museum als Arbeitsstätte und kultureller Speicher, als Ort der Begegnung und virtuoser Kreativität. Während 90 Minuten führt eine Kunstvermittlerin mit einer spannenden interaktiven Führung durch die aktuelle Ausstellung und zeigt die verschiedenen Rollen eines Museums auf. Nebst dem Einblick in zeitgenössische und moderne Kunst werden die Klassen aufgefordert direkt in den Ausstellungsräumen selber kreativ zu werden.
Termine: Mittwoch und Donnerstag
Dauer: ca. 90 Minuten (oder nach individueller Absprache)
Leitung: Laura Flück, Felizitas Küng
Mit dem ausserschulischen Lernen lassen sich neue Erfahrungen, Irritationsmomente und Erkenntnisse erzeugen. In der interaktiven Führung erhalten die Schülerinnen und Schüler spannende Inputs zum Museum als Kulturinstitution und zu verschiedenen Kunststilen seit der Moderne.
In einem spielerischen Rundgang mit praktischen Inputs findet eine Auseinandersetzung mit den Kunstwerken des mexikanischen Künstlers Jose Dávila und der österreichisch-schweizerischen Künstlern Elisabeth Wild statt.
Gerne passen wir die dialogische Führung dem Unterricht an Ihrer Schule an. Aktuelle Themen, die Sie mit Ihrer Klasse behandeln, greifen wir im Kontext des Museums und den Ausstellungen auf. Damit werden neue Zugänge zu schulischen Inhalten, die Förderung von vernetztem Wissen, Welt- und Eigenerfahrung sowie der Versuch dem humanistischen Konzept der Selbstformung des Menschen gerecht zu werden, ermöglicht. Gerne erarbeiten wie für Sie einen massgeschneiderten Museumsbesuch. Falls Sie bereits Anregungen und Ideen haben, können Sie diese gerne bei der Anfrage im Feld Bemerkungen reinschreiben.
Laura Flück
l.flueck@hauskonstruktiv.ch
Tel: 044 217 70 97
Dieses kostenlose Angebot für Mittel- und Berufsfachsschulen wird im Rahmen des Pilotprojketes Sek II - Willkommen im Museum im Kanton Zürich (2018-2023) in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kanton Zürich realisiert. >>>