Das Museum als Arbeitsstätte und kultureller Speicher, als Ort der Begegnung und virtuoser Kreativität. Während 90 Minuten führt eine Kunstvermittlerin mit einer spannenden interaktiven Führung durch die aktuelle Ausstellung und zeigt die verschiedenen Rollen eines Museums auf. Nebst dem Einblick in zeitgenössische und moderne Kunst werden die Klassen aufgefordert direkt in den Ausstellungsräumen selber kreativ zu werden.
Termine: Dienstag bis Freitag
Dauer: 90 Minuten
Leitung: Ladina Gerber, Natascha Flumini
Mit dem ausserschulischen Lernen lassen sich neue Verknüpfungen, Aha-Momente und Erkenntnisse erzeugen. In der 90-minüten interaktiven Führung erhalten die Schülerinnen und Schüler wichtige Inputs zum Thema Bauhaus und lernen seinen Schüler und Bühnenbildner Roman Clemens (1910–1992) kennen.
Direkt vor den Gemälden machen wir uns Gedanken zur Bühne und Raum, zu Bildaufbau und Farbgebung und erstellen kleine flüchtige Objekte und Zeichnungen.
Gerne passen wir neu die dialogische Führung dem Unterricht an Ihrer Schule an. Aktuelle Themen, die Sie mit Ihrer Klasse behandeln greifen wir im Kontext des Museums und den Ausstellungen auf und ermöglichen damit neue Zugänge zu schulischen Inhalten, die Förerung von vernetztem Wissen, Welt- und Eigenerfahrung sowie dem Versuch dem humanistischen Konzept der Selbstformung des Menschen gerecht zu werden.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir erarbeiten für Sie einen massgeschneiderten Museumsbesuch.
Ladina Gerber
l.gerber@hauskonstruktiv.ch
Tel: 044 217 70 97
Dieses kostenlose Angebot für Mittel- und Berufsfachsschulen wird im Rahmen des Pilotprojketes Sek II - Willkommen im Museum im Kanton Zürich (2018-2021) in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kanton Zürich realisiert.