Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
Schulworkshops
In den Schulworkshops werden Einblicke in die aktuellen Ausstellungen geboten. Ziel ist es, die Kunstwerke mit den verschiedenen Sinnen zu erfahren, Impulse aufzunehmen, weiterzudenken und in einen Austausch mit den Werken zu kommen. Die Workshops werden altersgerecht an die unterschiedlichen Stufen angepasst und ermöglichen eine Partizipation im Museum und eine kulturelle Teilhabe.
Nebst den konzipierten Workshops erarbeiten wir auf Wunsch mit Lehrerinnen und Lehrern ein spezifisches Thema aus der Ausstellung heraus, das sich mit dem Lehrplan der Klasse verbinden und konkret in den aktuellen Schulstoff integrieren lässt.
Das Museum Haus Konstruktiv zeigt zu seinem 35-jährigen Bestehen eine spektakuläre Auswahl von Kunstwerken von über 40 Künstlerinnen und Künstlern auf vier Stockwerken. Aus dieser grossen Vielfalt und dem schier grenzenlosen Ideenreichtum picken wir ein paar Kunstwerke heraus und schauen uns diese genauer an. In der Ausstellung denken wir zusammen darüber nach, was Kunst für uns bedeutet. Nebst dem Denken und Sprechen über Kunst werden wir in der Ausstellung mit farbigen Folien die Konzeptkunst von Michael Riedel spielerisch erweitern. Im überdimensional grossen Mobile des Schweizer Künstlers Thomas Moor suchen wir nach Überraschungsmomenten. Dabei schärfen wir das genaue Betrachten und nehmen uns Zeit für unerwartete Beobachtungen.
Im Kunstatelier greifen wir auf das Entdeckte zurück und erstellen mit farbigem Papier, transparenten Folien, Klebern, Leim, Draht und Schere ein eigenes Mini-Mobile, das im Klassenverband zu einem grossen, farbenprächtigen Mobile zusammengefügt werden kann.
Wir freuen uns auf die Entdeckungsreise durchs Museum und das gemeinsame Eintauchen in unbekannte Kunst- und Erfahrungswelten.
Unsere Reise beginnt mit einer Werkbesichtigung der Firma Lascaux, der weltweit führenden Herstellerin von Künstlerfarben auf wässriger Basis. Bei diesem Blick hinter die Kulissen erleben wir, wie die hochwertigen Farben aus diversen Stoffen zusammengemischt werden. Der zweite Teil findet in Zürich im Museum Haus Konstruktiv statt. Auch hier dreht sich alles um das Thema Farbe. Direkt vor ausgewählten Kunstwerken untersuchen wir die mannigfachen Möglichkeiten der Farbgestaltung, um dann im Atelier ein eigenes Kunstwerk mit Lascaux-Farben zu malen.
Zur Vor- und Nachbearbeitung eines Museumsbesuches können Sie bei uns Unterrichtsmaterial anfordern. Ist das gewünschte Format ausgebucht oder haben Sie einen anderen Themenwunsch? Wir beraten Sie gerne, um das passende Angebot für Sie und Ihre Schulklasse zu finden.
Ladina Gerber
l.gerber@hauskonstruktiv.ch
Tel: 044 217 70 97
Mit freundlicher Unterstützung von:
Lascaux Colours & Restauro