Die Kinder-Kultur-Akademie Zürich (KKAZ) ist ein einzigartiges Kulturvermittlungsprojekt des Museum Haus Konstruktiv für Kinder und Jugendliche. In jedem Semester entdecken die Teilnehmenden ein neues spannendes Thema und erhalten die Möglichkeit, hinter die Kulissen verschiedener Kulturinstitutionen in den Bereichen Musik, Theater, Bildende Kunst und Tanz zu blicken. Gemeinsam entwickeln sie dabei eigene kreative Werke. Zum Abschluss des Semesterkurses erhalten die Kinder und Jugendlichen ein persönliches KKAZ-Diplom als Anerkennung für ihre kreativen Leistungen und den Mut, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Im kommenden Semester geht es mit der KKAZ für 7-9 Jährige, an acht Mittwochnachmittagen ins OFFCUT Zürich, Kulturama Museum des Menschen und Museum Haus Konstruktiv. Die Gruppe für 10-13 Jährige, entdecken wiederum an drei Samstagen das Museum Haus Konstruktiv, die Radioschule Klipp+Klang und das Schauspielhaus Zürich. Während der KKAZ erhalten die Teilnehmenden einmalige Einblicke hinter die Kulissen und werden selbst zu Forscher:innen, Künstler:innen, Schauspieler:innen und Entdecker:innen.
Werdet Teil der Kinder-Kultur-Akademie Zürich!
Kontakt
Michaela Blaser
[email protected]
+41 (0)44 217 70 97
Anmeldeformular
Für den KKAZ-Newsletter anmelden, der zweimal jährlich verschickt wird.
8 Mittwochnachmittage, 14 bis 17 Uhr
max. 15 Teilnehmende
Treffpunkt: jeweils im Museum Haus Konstruktiv, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich
Veranstaltungsdaten und -orte
23.10. Museum Haus Konstruktiv
30.10. / 6.11. / 13.11. OFFCUT Zürich
20.11. / 27.11. / 4.12. Kulturama Museum des Menschen
11.12. Museum Haus Konstruktiv (Diplomfeier)
Gestern ist Morgen
Im kommenden Semester lassen wir die Vergangenheit wieder aufleben - aber auf eine ganz besondere Art! Gemeinsam wollen wir aus alten Materialien Neues schaffen. Wir lassen uns von der Ausstellung im Haus Konstruktiv inspirieren, begeben uns im OFFCUT Zürich auf die spannende Suche nach besonderen Materialien und erforschen im Kulturama Museum des Menschen, die Zusammenhänge zwischen Gestern und Morgen.
Neugierig geworden? Dann melde dich an und sei dabei, wenn wir aus alten Materialien Neues schaffen!
Kosten
für alle Veranstaltungen (inkl. Eintritt und Material)
CHF 150.– (ohne ZVV Ticket)
Kostenlos für Kinder mit KulturLegi von Caritas
Anmeldung
Bis Montag, 30. September 2024
3 Samstage, 10 bis 16 Uhr
max. 15 Teilnehmende
Treffpunkt: jeweils im Museum Haus Konstruktiv, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich
Veranstaltungsdaten und -orte
9.11. Museum Haus Konstruktiv
16.11. Radioschule Klipp+Klang
23.11. Schauspielhaus Zürich
Raumgeflüster
Im Herbstsemester begeben wir uns auf eine kreative Entdeckungsreise in die Welt der Klänge und Geschichten. Mit der KKAZ erkunden wir die Ausstellungsräume des Museums Haus Konstruktiv, erfinden eigene Geschichten und vertonen sie in Zusammenarbeit mit der Radioschule Klipp+Klang. Im Schauspielhaus Zürich erforschen wir, wie sich Klänge im Raum entfalten und welche Geschichten sie erzählen können. Gemeinsam entwickeln wir Szenen und bringen diese Klanggeschichten auf die Bühne. Dabei entdecken wir, wie Klänge Räume gestalten, welche Geschichten in ihnen schlummern und welche Rolle wir selbst in diesen Klangwelten spielen.
Kosten
für alle Veranstaltungen (inkl. Eintritt und Material)
CHF 150.– (ohne ZVV Ticket)
Kostenlos für Kinder mit KulturLegi von Caritas
Anmeldung
Bis Montag, 4. November 2024
Ermöglicht durch die Unterstützung von
Museum Haus Konstruktiv wird unterstützt von seinen Gönner:innen, Mitgliedern und