Die Kinder-Kultur-Akademie Zürich KKAZ ist ein Kulturvermittlungsprojekt des Museum Haus Konstruktiv für Kinder und Jugendliche. Jedes KKAZ-Semester findet zu einem neuen Thema statt. Die Kinder und Jugendlichen erhalten einen Blick hinter die Kulissen ganz verschiedener Kulturinstitutionen in den Bereichen Musik, Theater, bildende Kunst oder Tanz und entwickeln dabei auch eigene Kunstwerke. Zum Abschluss des Semesterkurses bekommen die Kinder ein persönliches KKAZ-Diplom.
Mach mit bei der KKAZ und tauche ein in die bunte Kulturwelt der Stadt Zürich. Während acht Mittwochnachmittagen nimmt dich die KKAZ mit ins Kulturama Museum des Menschen, in den Botanischen Garten und ins Museum Haus Konstruktiv. Mit den älteren Kindern verbringen wir drei spannende Samstage in der Tonhalle Zürich, in der Kunsthalle Zürich und im Museum Haus Konstruktiv. Während der KKAZ erhältst du einmalige Einblicke hinter die Kulissen und wirst selbst zum Forscher, zur Künstlerin, zum Musiker oder zur Entdeckerin.
Kontakt
Laura Flück
[email protected]
+41 (0)44 217 70 97
Download
Flyer
Anmeldeformular
8 Mittwochnachmittage, 14 bis 17 Uhr (max. 15 Teilnehmende)
Treffpunkt: jeweils im Museum Haus Konstruktiv, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich
Veranstaltungsdaten und -orte
10.5. / 17.5. / 24.5. Kulturama
31.5. / 7.6. / 14.6. Botanischer Garten
21.6. / 28.6. Museum Haus Konstruktiv
Ich – Du – Wir und unser Planet
Gemeinsam mit der KKAZ begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise von der Entstehung der Welt bis zum Hier und Jetzt: Woher kommen wir und wer sind wir? Wie geht es dem Planeten, auf dem wir wohnen? Im Kulturama schaffen wir uns einen ersten Überblick und werden zu Expert*innen für Natur, Mensch und Umwelt. Die Reise führt uns weiter in den Botanischen Garten, wo wir unterschiedliche Lebensräume kennenlernen, dazu forschen und experimentieren. Zum Schluss tauchen wir im Museum Haus Konstruktiv in die Welt der Kunst ein, durchstreifen ein Dickicht aus roten Fäden und werden im Atelier selbst künstlerisch tätig.
Kosten
für alle Veranstaltungen (inkl. Eintritt und Material)
CHF 150.– (ohne ZVV Ticket)
Kostenlos für Kinder mit KulturLegi von Caritas
Anmeldung
Bis Montag, 1. Mai 2023 möglich
Zur Anmeldung
3 Samstage, 10 bis 16 Uhr (max. 15 Teilnehmende)
Treffpunkt: jeweils im Museum Haus Konstruktiv, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich
Veranstaltungsdaten und -orte
10.6. Museum Haus Konstruktiv
17.6. Tonhalle Zürich
24.6. Kunsthalle Zürich
Spurensuche
Die KKAZ nimmt dich mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Solange du alle Fäden in der Hand hast bestimmst du, wie es weitergeht. Im Museum Haus Konstruktiv nehmen wir den ersten roten Faden auf, folgen ihm bis ins Atelier und nutzen ihn zum Gestalten. Und wer zieht in der Tonhalle eigentlich die Fäden? Eine professionelle Musikerin zeigt uns ihr kostbares Instrument und wir bringen Saiten zum Klingen. Im Studio der Kunsthalle Zürich spinnen wir unsere Gedanken zu Geschichten weiter und malen uns die Zukunft aus. Was wäre wenn? Drei spannende Samstage für alle deine Sinne.
Kosten
für alle Veranstaltungen (inkl. Eintritt und Material)
CHF 150.– (ohne ZVV Ticket)
Kostenlos für Kinder mit KulturLegi von Caritas
Anmeldung
Bis Montag, 29. Mai 2023 möglich
Zur Anmeldung
Ermöglicht durch die Unterstützung von
Migros-Kulturprozent
Museum Haus Konstruktiv wird unterstützt von seinen Gönnern, Mitgliedern und